Querfurt (Sachsen-Anhalt)

Artefakte - Denkmale deutscher Geschichte
Fotos: Martin Schramme | Keine Verwendung der Bilder ohne Nachfrage!
letzte Änderung am 16.07.2023

Erst relativ spät, 1884, bekam Querfurt einen Bahnanschluss. Die anfangs nur 15 Kilometer lange Bahnverbindung führte bis nach Oberröblingen. Seit 1911 konnte die Eisenbahn auch bis nach Merseburg, Mücheln und Krumpa fahren. Die industrielle Entwicklung in Querfurt blieb trotz der relativ zentralen Lage bescheiden. Die Stadt konzentrierte sich im Wesentlichen auf die Landwirtschaft samt Saatzucht und Zuckerrübenverarbeitung.

Vereins-Zuckerfabrik Rödiger & Cie

Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2011 Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2011 Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2020 Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme Zuckerfabrik Querfurt, Foto: Martin Schramme

Zuckerfabrik am Döcklitzer Tor: 1872 von der Aktiengesellschaft Roediger & Co. errichtet und von der Herzoglichen Maschinenfabrik Bernburg ausgestattet. Umrüstungen unter anderem 1910 durch den Pumpenhersteller Weise & Monski aus Halle. 1945 als Zuckerfabrik stillgelegt und von den Sowjets demontiert. Es gab einst zwei Zuckerfabriken in Querfurt, die sich um das Wasser der Querne stritten, bis 1888 eine Anlage zur Teilung des Wassers gebaut wurde. Die Fabrik an der Merseburger Straße wurde 2011 abgerissen. Die Zuckerfabrik am Döcklitzer Tor verfiel indes weiter. Am 21. Juli 2013 meldete die Lokalpresse den Einsturz eines Hallendaches.

Nach dem Ende der DDR (1990) hatte der Investor Manfred Salzmann aus Bayern die Zuckerfabrik am Döcklitzer Tor von der Treuhandliegenschaftsgesellschaft gekauft. Im Sommer 2011 befand sich ein Schild an dem sehr weitläufigen Gebäudekomplex: "Eigentümer concret Gmbh i.L. Halle" (i. L. = in Liquidation).

Wasserturm am Bahnhof Querfurt (Baujahr: um 1900)

Wasserturm am Bahnhof Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2012 Wasserturm am Bahnhof Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2012

Im Zeitalter der Dampflokomotiven waren Wassertürme in Bahnhofsnähe unabdingbar. So auch in Querfurt. Wer weiß mehr über diesen Wasserturm? Bitte hier melden!

Kreisständehaus (Baujahr 1876)

Kreisstaendehaus Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2022 Kreisstaendehaus Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2022 Kreisstaendehaus Querfurt, Foto: Martin Schramme, 2022

Das Kreisständehaus in Querfurt unweit der Burg ist ein repräsentativer Verwaltungsbau datiert auf das Jahr 1876. Erweiterungsbauten auf der Rückseite des Objektes folgten 1913 und zu DDR-Zeiten.

2018 kam das Gebäudeensemble in die Zwangsversteigerung. Der einstige Käufer der Immobilie war spurlos verschwunden und geschuldete Steuern und Gebühren auf einen fünfstelligen Betrag angewachsen. 2019 berichtete die MZ von einem neuen Investor und dessen Plänen, den Altbau von 1876 zu erhalten, alle anderen Bauwerke abzureißen und dort neu zu bauen. Ziel: ein Pflegeheim einrichten.

Wandbild von Hans-Otto Hahn (1970, DDR)

Wandbild von Hans-Otto Hahn, Foto: Martin Schramme, 2022 Wandbild von Hans-Otto Hahn, Foto: Martin Schramme, 2022 Wandbild von Hans-Otto Hahn, Foto: Martin Schramme, 2022 Wandbild von Hans-Otto Hahn, Foto: Martin Schramme, 2022 Wandbild von Hans-Otto Hahn, Foto: Martin Schramme, 2022

Wandkeramiken waren als staatliche geförderte "Kunst am Bau" weit verbreitet in der DDR. Seltener zu finden sind Mosaiken aus Naturstein, so wie das hier abgebildete in der Altstadt von Querfurt. Der Querfurter Künstler Hans-Otto Hahn (1925-2001) schuf das Kunstwerk in der Nachbarschaft einer Brunnenanlage.

Zur Szenerie gehören Episoden aus Arbeitsleben und Freizeit im Stile des Ideals vom schöpferischen, gesunden Menschen im Sozialismus. Zu sehen sind Agrarflieger, Kuh, Mähdrescher und Traktor mit Anhänger, davor ein Paar (Frau und Mann), vielleicht Genossenschaftsbauern. Es folgen Laubbäume und zwei Menschen mit Pferden, daneben Blumen, ein Hund und ein Elternpaar mit Kind, schließlich, drei badefreudige Menschen an einem See (zwei Männer stehend und laufen und eine sitzende, sich sonnende Frau im Bikini. Im See schwimmen zwei Fische und über ihnen fliegen zwei Enten, wobei sich über allem eine große Sonne erhebt, deren Strahlen vom See bis zu den Pferden reichen.

Sowjetisches Ehrenmal am Burgring (unter Denkmalschutz)

Sowjetisches Ehrenmal am Burgring, Foto: Martin Schramme, 2022 Sowjetisches Ehrenmal am Burgring, Foto: Martin Schramme, 2022 Sowjetisches Ehrenmal am Burgring, Foto: Martin Schramme, 2022

In der DDR war die Sowjetunion das große Vorbild. In Erinnerung an den unvorstellbaren Blutzoll, den die Sowjetunion für ihre eigene Befreiung und die Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus zahlte, errichtete der sozialistische deutsche Staat in den Jahren 1949 bis 1989 zahlreiche Ehrendenkmäler in der ganzen Republik von Rostock bis Suhl, von Kap Arkona bis zum Fichtelberg. Auch in Querfurt erinnerte im Winter 2022 noch ein solches Denkmal an den Zweiten Weltkrieg (1939-1945). Auf einer Platte war der makaber anmutende Spruch zu lesen: "Es brachte die Welt zum Blühen, das Blut der Sowjetunion. Es brachte der Welt den Frieden, die Macht der Sowjetunion." Das Trauma des Faschismus und die bis heute in Russland anhaltende Heldenverehrung trieb die Entscheider in Moskau am 24. Februar 2022 in den Krieg gegen die Ukraine, was einen Schock in weiten Teilen der russischen und deutschen Bevölkerung auslöste und Bilderstürmerei vornehmlich im Baltikum und sowieso in der Ukraine.

Betriebe in der DDR (1949-1990)
VEB Baustoffindustrie Querfurt
VEB Betonwaren Querfurt
VEB Dienstleistungsbetrieb Querfurt (VEB Kombinat Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Halle)
VEB Getreidewirtschaft und Kraftfuttermischwerk Querfurt ab 1983, vorher VEB Getreidewirtschaftsbetrieb Querfurt (VEB Kombinat Getreidewirtschaft Halle)
VEB Großhandel Obst, Gemüse und Speisekartoffeln Querfurt (OGS, Betrieb im VEB Kombinat OGS Halle)
VEB Holzwaren Querfurt
VEB Kfz-Instandsetzungsbetrieb Querfurt
VEB Kreisbaubetrieb Querfurt
VEB Landtechnik Querfurt
VEB (K) Stadtwirtschaft Querfurt
VEB Tonfunk Querfurt
VEB Videotechnik Querfurt (VEB Kombinat Rundfunk und Fernsehen Staßfurt)
VEB Wohnraummöbel Querfurt
VEG Saatzucht Querfurt
Adolf Schulze Weiß- und Wollwarengeschäft Querfurt, Klosterstr. 1
HO Kreisbetrieb Querfurt Lebensmittel, Gaststätten, Industriewaren, Querfurt, OdF-Platz 1
Konsumgenossenschaft Getränkefabrik, Querfurt, Merseburger Straße 49 (Konsum-Getränkefabrik Querfurt)

Wirtschaft und Leben in Querfurt vor 1945
Atelier I. Schmit
August Danniel Fischwaren- und Südfrucht-Handlung en gros, Querfurt
Automobile-Maschinenhandlung Otto Hoffmann
Bank für Handel und Landwirtschaft e.G.m.b.H.
Baugeschäft Gebr. Flohr
Bauwarengroßhandel Bruno Winzer
Buchbinderei Richard Braun
C. Jaeger Chemische Fette und Oele
C. Schrader Colonial-Waaren, Tabak, Cigarren, Produkten-Geschäft, Tapeten-Handlung, Fabrik von Selters- und Sodawasser, diverse Weine
C. T. Schultze Photographisches Atelier
Drogerie Max Böning
Engelhardt-Brauerei AG
F. Boening Drogen-, Chemikalien-, Farben- und Colonialwaaren-Handlung (Haupt-Depot in natürlichen und künstlichen Mineralwässern, Bade-Salzen, Pastillen, Sanitäts-Chocoladen und Weine, Kinder-Nährmittel, Chinesische Thees)
F. Brösel Lebkuchenfabrik, Konditorei und Kaffee (gegr. 1868, Spezialität: Prinz-Adalbert-Kuchen)
Ferdinand Weiß Kolonialwaren, Querfurt
Fr. Vondran Handlung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel (Colonialwaaren-, Drogen-, Farben-, Tabak-, Cigarren- und Wein-Handlung, Eisenkurzwaaren, Lager von Koch- und Viehsalz, Seilerwaaren und Portland-Cement)
Gartenbaubetrieb Friedrich Wagner
Gasthaus zur Weintraube
Gasthof zum goldenen Anker
Gebrüder Hildner Möbeltischlerei und Sargmagazin
Georg Friedrich Eisenhandlung G. Schoene Atelier für Photographie, Querfurt, Entenplan 333 b (Aufnahmen bei jeder Witterung)
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.

Herren- und Knabenkleidung Karl Prenz
Hotel Goldener Stern
Hotel zur Sonne (preiswerte Fremdenzimmer, gutbürgerliches Speiselokal, Biere und Weine)
Karl Zimmer - Lager der Firma Baruth & Clasen aus Cuxhaven: Marinaden- und Seefisch-Großbetrieb, Milka-Margarinewerke Pratau bei Wittenberg, Ronneberg-Schokoladen und Zuckerwaren, Querfurt, Unterfreimarkt 23
Kolonialwaren Willy Beyer
Korsettgeschäft und seidene Unterwäsche E. Fellbaum
Kraftfahrzeuge Paul Jakob, Reparaturwerkstatt, Großtankstelle Olex (Olex = Aktiengesellschaft für österreichische und ungarische Mineralölprodukte,1922 baute die Olex die erste Tankstelle in Deutschland)
Louis Arndt & Sohn Roßschlächterei und Pferdehandlung
Manufaktur- und Modewaren Otto Brohmer
Maschinen- und Bauschlosserei Otto Ebert
Maschinenfabrik Reinhold Sturm
Mühlenbetrieb Richard Melzwig
Paul Baumann Likörfabrik und Weinhandlung
Peitschen-Fabrik F. E. Wirth & Sohn Merseburg (gegr. 1839, weltweiter Absatz)
Posamenten Elli Schulze
Querfurter Reklame- und Plakat-Institut, Inhaber: Richard Jaeckel
Querfurter Spezial-Wurst- und Fleischkonserven-Fabrik GmbH
Querfurter Tageblatt
Richard Jaeckel Kunst- und Verlagsanstalt, Querfurt
Seifensiederei Oskar Etzold
Städtisches Elektrizitätswerk Querfurt
Vereinigte Zuckerfabrik Querfurt Rödiger & Comp. (Zuckerfabrik Roediger & Co. AG)
Vereins-Zuckerfabrik, Querfurt, Rödiger & Cie. (1873-1945)
Verlag des Querfurter Tageblattes
Verlag und Druckerei Richard Karl Jaeckel
Versandthaus Otto Brohmer, Querfurt (Tuch-, Seiden-, Leinen-, Modewaaren-Handlung, Herren- und Damen-Confection, Baumwollwaaren, Möbelstoffe, Linoleum, Nähmaschinen bewährter Systeme)
Waffenhaus Engelmann Nachfolger
Werkstätte für Malerei Karl Straubel
Zuckerfabrik Wahren & Co.

Eintrag im Brockhaus-Lexikon von 1894
An der Querne, in fruchtbarer Gegend, an der Nebenlinie Oberröblingen-Querfurt der Preußischen Staatsbahnen. Postamt erster Klasse, Telegraph. Zwei Zuckerfabriken, vier Ziegeleien und Kalkbrennereien.

Quellen
albert-gieseler.de
alt-querfurt.de
picclick.de
querfurt.de
saalekreis.im-bild.org