Zwickau (Sachsen)

Artefakte - Denkmale deutscher Geschichte
Fotos: Martin Schramme | Urheberrechtshinweis: Keine Verwendung der Bilder ohne Nachfrage!
letzte Änderung: 21.02.2024

Zwickau war eine der bedeutendsten Industriestädte Sachsens. Mit Steinkohle-Bergbau begann der Aufstieg bereits im Mittelalter. Der Aufstieg setzte sich im 19. Jahrhundert, also im Zeitalter der Industrialisierung, mit Maschinenbau und Textilindustrie fort. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Zwickau deutschlandweit bekannt mit dem Warenhaus Schocken (1907 gegr., 1930 der viertgrößte Warenhauskonzern in Deutschland, 1938 zur Merkur AG arisiert) und den Automarken Horch (1904 und erneut 1909 gegr.) und Audi (1910 gegr.). 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam der Abbau von Uranerz (Wismut, gegr. 1946) dazu. Aus Horch und Audi wurde 1958 der VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, der den Pkw Trabant herstellte. Von 1957 bis 1991 lief die Trabantproduktion. Im Frühjahr 1955 war das weltweit erste Serienfahrzeug mit Kunststoffkarosserie auf der Leipziger Messe vorgestellt worden. Am 30. April 1991 ging mit dem 3.690.099 Fahrzeug eine Legende zu Ende. Mit dem Trabant P 603 (dem Golf sechs Jahre vor dem Golf) hätten Zwickau und die DDR Geschichte schreiben können. Doch die Parteiführung des Arbeiter-und-Bauern-Staates hatte andere Prioritäten und ließ die Entwicklung einstellen wie schon bei den Vorläufern P100 und P602V sowie dem Nachfolger P610.

Lagerhaus und Getreidespeicher in Zwickau

Lagerhaus und Getreidespeicher in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Lagerhaus und Getreidespeicher in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Lagerhaus und Getreidespeicher in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015

Auf der Straßenseite dieses langestreckten Gebäudes war Ende April mit viel Mühe gerade noch erkennbar, was einst in großen Buchstaben an der Fassade stand: Lagerhaus und Getreidespeicher Ziegelwerke. Dass der hohe treppenhaus- oder fahrstuhlschachtartige Anbau auf der rechen Seite des Gebäudes nachträglich errichtet wurde, ist durch den teilweise verdeckten Schriftzug "Lagerräume zu vermieten" offenkundig.

An das Bahnnetz ist die Stadt Zwickau seit dem Jahr 1845 angeschlossen. 1914 wurden dort auf der Schiene 3,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. 800 Waggons täglich waren allein für den Transport von Kohle erforderlich.

Wasserturm des ehemaligen RAW Zwickau (1907)

Wasserturm des ehemaligen RAW Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Wasserturm des ehemaligen RAW Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Wasserturm des ehemaligen RAW Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015

Nach dem Abriss des Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) Zwickau im Jahr 2016 ist nur der Wasserturm übriggeblieben. Auf der Fläche des ehemaligen RAW will das Land Sachsen ein Gefägnis errichten. Die Länder Thüringen und Sachsen planen zusammen 820 Haftplätze, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk im Juni 2018 mit. Diskussionen gab es indes noch um den Wasserturm in Zwickau-Marienthal. Weil der 1907 errichtete Turm unter Denkmalschutz steht, soll er nicht abgerissen werden. Der Turm stand dem Bauvorhaben jedoch im Wege, weswegen er nach Glauchau umgesetzt werden sollte, so die "Freie Presse" im April 2018. Doch der Wiederaufbau auf dem Areal des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Glauchau war auch unsicher. Die Kontroverse um den Turm betraf nicht nur die Kosten verschiedener Varianten, sondern auch die Frage, ob der Turm nicht besser in Zwickau bleiben sollte.

Textilfabrik in Zwickau

Textilfabrik in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Textilfabrik in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Textilfabrik in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015

Ihren Anfang nahm die Textilfabrik 1889 als Gardinenweberei Landmann & Hellwig. Eine Spezialität der Firma war die Herstellung von Englischen Gardinen, also Gardinen aus Tüll. Das Unternehmen war erfolgreich und so konnte man schon bald anbauen in den Jahren 1900 bis 1910, um die inzwischen benötigte größere Zahl an Bobinet-Webstühlen aufzustellen. Lange Jahre prosperierte Landmann & Hellwig weiter, doch die Weltwirtschaftskrise 1929 markierte auch für dieses Unternehmen das bittere Ende. Aus dem Konkurs hinaus entstand 1930 die Landmann & Hellwig AG Zwickau. 1936 folgte die nächste Umfirmierung. Nun fand man vor Ort die Textilwerke GmbH Zwickau. Nach dem Kriegsende 1945 vergingen noch weitere drei Jahre bis zur Enteignung und Verstaatlichung zum VEB Zwickauer Tüll- & Gardinenfabrik. Im Laufe der Entwicklung der DDR-Wirtschaft wuchsen die Betriebe zu immer größeren Einheiten. So entstand 1952 ein Zusammenschluss Zwickauer Gardinenfabriken zum VEB Gardinen- und Dekowerke Zwickau, kurz GARDEKO. 1972, in der Hochphase der Bildung von Kombinaten, also großen Betriebszusammenschlüssen (heute würde man von Konzernen sprechen), kam der VEB Gardeko zum Kombinat VEB DEKO Plauen. Bis zum Ende der DDR bleib der VEB Gardeko der größte Tüllgardinen-Produzent der DDR und am selben Ort produzierte der VEB Bekleidungswerke Zwickau Niethosen (DDR-Jeans). 1990 kam das Ende der DDR und 1991 das Ende für Gardeko.

In den alten Gemäern befindet sich inwischen die Kulturweberei (Stand 2022), das nach Aussage der Betreiber erste Kultur- und Kreativzentrum Zwickaus.

Konsum-Genossenschaft in Zwickau

Konsum in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Konsum in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Konsum in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Konsum in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Konsum in Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015

Die Konsum-Genossenschaft war einst eine wirtschaftliche und politische Macht in Zwickau. Zum Konsum gehörte unter anderem eine Konsum-Bäckerei. Wer weiß mehr über dieses Objekt? Bitte melden!

Unbekanntes Objekt

Foto: Martin Schramme, 2015 Foto: Martin Schramme, 2015

Laut Google Maps handelt es sich bei dem Gebäude um die Saarstraße 10 und an der Adresse befand sich zu DDR-Zeiten der VEB Metallaufbereitung. Wer weiß mehr über dieses Objekt? Bitte melden!

Horch - Audi - Auto-Union - Sachsenring Zwickau

Horch - Audi - Auto-Union - Sachsenring Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015 Horch - Audi - Auto-Union - Sachsenring Zwickau, Foto: Martin Schramme, 2015

Obwohl das schon ewig her war und die DDR fast 40 Jahren den Trabant dort produzierte, war noch im Jahr 2015 am Giebel eines historischen Produktionsgebäudes die Aufschrift "Horch-Werk" erkennbar. Zwickau war einst eine der Wiegen des deutschen Automobilbaus. Nach dem Ende der DDR setzte der Volkswagenkonzern aus Wolfsburg nicht umsonst auch auf diesen Standort.

Reichsbahnausbesserungswerk "7. Oktober" Zwickau

1903 war Grundsteinlegung in Zwickau-Marienthal, 1908 Werksübergabe. Mit der Reparatur und Wartung von Güter- und Personenwagen der Königlich Sächsischen Staatsbahn waren mehr als 2000 Menschen beschäftigt. Zu NS-Zeiten kam 500 Zwangsarbeiter dazu. Inzwischen befand sich der Betrieb in der Hand der Deutschen Reichsbahn. Nach Faschismus, Krieg und Zerstörung kam der Wiederaufbau in der DDR und eine neue Blütezeit des RAWs. Nach dem Ende der DDR 1990 ging es schrittweise bergab. mehr

Wismut SDAG

In Zwickau-Crossen befand sich seit 1951 unter der Bezeichnung "Aufbereitungsbetrieb 101" eine Aufbereitungsanlage, um aus ärmeren Uranerzen ein Uran-Konzentrat (Yellow Cake) herzustellen, das für die vorgesehene, weitere technische Verwertung geeignet war. Die gewünschte und erreichte Konzentration des Urans im Konzentrat lag bei 70 Prozent.

Betriebe in der DDR
VEB Armaturenbau Zwickau
VEB Autodienst Zwickau
VEB Autolicht Zwickau
VEB Bau und Rekonstruktion Zwickau / VEB Gebäudeinstandsetzung Zwickau
VEB Baumwollspinnerei Zwickau (seit 1971 VEB Vereinigte Baumwollspinnereien und Zwirnereien)
VEB Baureparaturen Zwickau
VEB Bekleidungswerk Zwickau (VEB Kombinat Oberbekleidung Lößnitz)
VEB Bekleidungswerke Modta Zwickau (VEB Kombinat Oberbekleidung Lößnitz)
VEB Bereich Verfahrensforschug Zwickau (VEB Kombinat Umformtechnik Herbert Warnke Erfurt)
VEB Bezirksbaumechanik Zwickau
VEB Bitumen-Chemie Zwickau (VEB Kombinat Plaste und Chemie Wolkenstein)
VEB Braukombinat Zwickau
VEB Damenmoden Zwickau
VEB Damenoberbekleidung Zwickau
VEB Dampfkesselreinigung Zwickau
VEB Dekora Zwickau
VEB Denkmalpflege Zwickau
VEB Draht- und Seilwerk Rothenburg BT Zwickau
VEB Edelschmiede Zwickau (VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen)
VEB Eisenbahn-Modellbau Zwickau
VEB Eisenwerk Zwickau ("Zwickauer Fackel")
VEB Eldamo Zwickau (VEB Kombinat Oberbekleidung Lößnitz)
VEB Elektroanlagenbau Zwickau (VEB Kombinat Automatisierungsanlagenbau)
VEB Elektroinstallation Zwickau
VEB Elektrokontakt Zwickau
ELG des metallverarbeitenden und landtechnischen Handwerks Zwickau eGmbH (Genossenschaft)
VEB Fahrzeugelektrik Zwickau
VEB Formada Zwickau
VEB Forschung und Rationalisierung Zwickau (VEB Kombinat Oberbekleidung Lößnitz)
Forschungszentrum für Umform- und Plastverarbeitungstechnik Zwickau (VEB Kombinat für Umformtechnik Herbert Warnke Erfurt)
VEB Galvanische Elemente Zwickau (VEB Kombinat Galavanische Elemente Zwickau)
VEB Gardinen- und Dekowerk Zwickau
VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe BT Steinkohlenkokerei Zwickau (VEB Gaskombinat "Schwarze Pumpe")
VEB Gebäudewirtschaft Zwickau
VEB Gerüstbau und Projektierung Zwickau Land
VEB Getreidewirtschaft Zwickau (VEB Kombinat Getreidewirtschaft Karl-Marx-Stadt)
VEB Gewerbekühlung Zwickau (VEB Kombinat ILKA Luft- und Kältetechnik Dresden) VEB Grubenlampen- und Akkumulatorenwerke Zwickau, Reichenbacher Straße 62/68 (Betrieb des VEB Kombinat Fahrzeugelektrik Ruhla)
VEB HAZET Zwickau (Kombinat baukema)
VEB Isis-Chemie Zwickau (VEB Pharmazeutisches Kombinat)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen, Neustadt in Sachsen, Betrieb Metallschlauchwerk Zwickau
VEB Lackkunstharz- und Lackfabrik Zwickau
VEB Leuchtenbau Zwickau
VEB Metallschlauchwerk Zwickau (VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen)
VEB Modas, Zwickau (Schuhfabrik)
VEB Ölfeuerungsbau, Karl-Marx-Stadt, Zwickauer Straße 394
VEB Plauener Gardinenwerk Zwickau
VEB Sachsenring Automobilwerke, Zwickau (VEB IFA-Kombinat Personenkraftwagen)
VEB Sanitas-Miederfabrik Zwickau, Crimmitschauer Straße 90 (VEB Kombinat Trikotagen Karl-Marx-Stadt)
VEB Schuhfabrik MODAS, Zwickau (VEB Kombinat Schuhe)
VEB Seilfabrik Zwickau, Seilerstr. 1B
VEB Strickwarenfabriken "Aktivist", Zwickau, Heine-Straße 5 (VEB Kombinat Trikotagen Karl-Marx-Stadt)
VEB Zellstoff und Papierfabrik Crossen
VEB Zwickauer Edelschmiede, Zwickau, Leipziger Straße 130
VEB Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau, Reichenbacher Straße 25/27 (VEB Kombinat Pumpen und Verdichter)
Chemische Fabrik "Paralin"
Deutsche Fleischmehlfabrik Max Voigt Zwickau
Deutsche Reichsbahn, Reichsbahnausbesserungswerk "7. Oktober" Zwickau
F. H. Kramer GmbH Geschäftsbücher-Fabrik, Buchdruckerei, Spezialfabrik für Durchschreibebücher
Grosshandlung Leon Knopinski, Zwickau, Lutherstr. 11 (Seifen-Knopinski)
Willy Reinke Rösterei Zwickau (Reinsiegel)

Wirtschaft und Leben in Zwickau vor 1945
A. Brammertz Treibriemenfabrik, Spinnerei- und Weberei-Artikel, Fabrik: Nordstr. 10, Bureau: Nordstr. 60 (Dynamomaschinenriemen, Näh- und Binde-Riemen, Doppelriemen, Schlagriemen, Cordelschnur, Rundlederschnur)
Actienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz
Aktienbrauerei Zwickau-Glauchau AG, Uferstr. 2 (Brauerei und Mälzerei, Nährhefe-Fabrikation)
Aktiengesellschaft Zwickauer Steinkohlenbauverein Vereinsglück
Albert Fischer Maschinen-Fabrik Zwickau
A. Leo Gummi- und Asbest-Fabrikate, Zwickau, Schumannstr. 12 (Technische Artikel, Oele und Fette, Bergbau- und Fabrik-Bedarf)
August Hartung Maschinenfabrik (gegr. 1880, Spezialität: Sicherheitsaufzüge für Personen- und Lastenbeförderung mit elektrischem, hydrauchlischem, Transmissions- oder Handbetrieb)
August Horch Automobilwerke GmbH / Audi Werke GmbH (Neugründung 1909 durch August Horch nach Zerwürfnis in der Horch-Werke-AG, Umbenennung in Audi nach verlorenem Namensstreit)
Bandfaden-Manufaktur Aktiengesellschaft, Zwickau, Bahnhofstr. 46 (vormals Zigeuner & Wolf und Carl Strigel Nchf. GmbH)
Benno Dietzel Likörfabrik, Weingrosshandlung, Früchteverwertung (gegr. 1871)
Buchdruckerei Johannes Herrmann, Hermannstr. 3/5 (gegr. 1874)
Buchdruckerei P. M. Göring, äußere Schneeberger Str. 32 (gegr. 1877)
Burger & Heinert Zwickau, Werkstätten für vornehme Raumkunst
Carl Bönecke Bauklempnerei, Zinkornamentenfabrik und Metalldrückerei
Carl Michael Institut für Optik, Mechanik, Physik und Elektrotechnik, Aeussere Plauensche Strasse 17
Carl Schumann Wachsblumenfabrik (gegr. 1890, Fabrikation von Krepp- und Tau-Wachsblumen, künstliche Kapblumen, Papier-Ansteckblumen, Vasenstengel, Formosablumen)
C. F. Leonhardt, Crossen/Mulde (Carton, Faltschachteln, Wellpappekisten)
Chemische Fabrik Theodor Rotta Zwickau
Cigarren-Versandhaus Emil Liebe
Deckenfabrik F. A. Ullmann, Zwickau (Pferdedecken- und Wagendecken-Fabrik mit elektrischem Betrieb)
Eduard Kullmann Drahtzaun- und Gitter-Fabrik, Zwickau, Fabrik: Blücherstr. 26, Stadtverkauf: Heinrichstr. 9
Eduard Leichsenring Bürsten-Fabrik, Zwickau (gegr. 1847, Spez. Brauerei-Bürsten, Mühlen-Besen und -Bürsten, Kardätschen, Piassavabesen)
Eisschrankfabrik Karl Waase, Hauptstr. 20
Elektrizitäts-Anlagen-Gesellschaft mbH, Zwickau (EAG, auch in Chemnitz und Plauen)
Ernst Meitzner Kgl. Hoflieferant, Zwickau (gegr. 1875, Kaffeegroßrösterei, Kolonialwaren, Gemüse, Frucht, Fleisch, Rahm, Konserven)
Erste Zwickauer Dampf-, Wasch- und Trockenanstalt AG, Lindenstr. 23
Erste Zwickauer Kitt- und Farben-Fabrik Louis Mosebach, Zwickau (gegr. 1845, Fabrik und Lager: Georgenstr. 1, Drogerie und Parfümerie: Aeußere Plauensche Str. 21)
Eugen Haberkorn Armaturen- und Maschinenfabrik, Zwickau, Wettiner Str. 79/81 (gegr. 1889)
F. A. Falck Seil-Fabrik (gegr. 1870, Draht- und Hanfseile aller Art und für jeden Verwendungszweck)
Felix Baumann Elektrotechnische Anstalt Zwickau, Bahnhofstr. 21 c (gegr. 1891, Ausführung elektrischer Anlagen aller Art, Licht und Kraft)
F. H. Kramer GmbH Geschäftsbücherfabrik, Buchdruckerei, Spezialfabrik für Durchschreibebücher, Vormerk-, Taschen- und Tafelkalender (gegr. 1864)
Fi-Ti-Wi-(KUWI)-Sperrholz Fabriklager Zwickau, Innere Schneeberger Str. 39 (Deutsches Qualitätssperrholz)
Fleischerei-Maschinen-Fabrik Klug & Markus, Zwickau, Römerstr. 22
F. L. Meyer Damenmäntelfabrik (gegr. 1864, feinste Maßarbeit)
Flugzeugreparaturwerk Gustav Basser
Förster & Borries Druckplattenherstellung auf photochemigraphischem Wege, Schulstr. 5-11
Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke AG, Reichenbacher Str. 67 (Thonwaaren-Fabrik Fr. Chr. Fikentscher GmbH, gegr. 1845; Standgefäße, Condensationsgefäße für Salz und Salpetersäure, Condensationsthürme, Transportgefäße, Chlorentwicklungsgefäße, Crystallisir- und Abdampf-Schalen, Hähne, säurefeste und feuerfeste Steine und Platten, Kasten für galvanische Zwecke, Steinzeugröhren, Pflasterplatten)
Friedrich Meyer Kaufhaus (Ältesten Modekaufhaus Südsachsen Zwickau, nach neuzeitlichen Grundsätzen geleitet und zur Beschaffung der Waren mit 40 Kaufhäusern zu einem der mächtigsten deutschen Einkaufs-Konzerne zusammengeschlossen, Marienstr. 16/20, Wilhelmstr. 15/21)
Fritz Herold Bürstenfabrikation, Zwickau, Robert-Blum-Str. 18 (Spezialität: Ringpinsel und Deckenbürsten)
Fritz Schreiber Maschinenfabrik, Breithauptstr. 15 (Generalvertretung der Gemeinschaft Deutscher Automobilfabriken, Berlin)
Gebrüder Thiermann Ofenfabrik (transportable Kachelöfen mit Heizkörper, Rauchverbrennung und Luftzirkulation, Musterlager in München, Heustr. 18 und 19)
Gaswerk Zwickau (gestartet 1853)
Glasfabrik von Fickenscher in Zwickau
Goetze & Ziller Kartonnagenfabrik, Prägeanstalt, Pappen- und Papier-Großverkauf (Reklame- und Warenverpackungskartons, Faltschachteln, Tuchmuster-Kästen und -Karten, Warenlagerkartons, Hut- und Reisehutkartons, Hutplatten, -Beutel und -Ständer, Kartons und Pappteller für Backwaren, Wellpappkartons, Versandrollen für Plakate, Bierglasuntersetzer, Zigarrenspitzen, Heftmaschinen)
Gustav Wagner Glasfabrik Zwickau
Herrenwäschefabrik Zwickau, Crimmitschauer Str. 47
Herrmann Arnold Fabrik für Röstprodukte, Chemnitz & Zwickau (Feigen-Kaffee)
H. Oehlschlaegel Cementwaarenfabrik (gegr. 1862)
Hofmann & Zinkeisen GmbH Maschinenfabrik und Eisengießerei (gegr. 1857)
Horch & Cie. Zwickau (1899 in Köln-Ehrenfeld gegr., wegen Kapitalmangel 1902 nach Reichenbach/Vogtland und 1904 nach Zwickau umgezogen zu bereitwilligen sächsischen Geldgebern, seit 1904 Horch-Werke AG)
Hugo & Arthur Wolf Bau- und Möbeltischlerei, Cainsdorf bei Zwickau
Johannes Zobel Wäsche- und Kleiderfabrik, Webwaren, Zwickau, Schillstr. 2 (JZZ)
Jung & Simons, mechanische Weberei
Karl Esperstedt, Dampfkesselbau- und Bassinbauanstalt, Zwickau
Kästner & Mann Kolonialwaren-Großhandlung
Konditorei Stephan, Innere Plauensche Str. 4 (vornehm und modern eingerichtetes Konditorei-Kaffee, täglich Künstler-Konzert, Billardsaal, viele Zeitungen)
Körner & Lippert, Zwickau (gegr. 1896, Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwaren-Großhandlung)
Kowalewsky & Co. Zwickau (Baubeschläge, Schlosserei-Bedarf, Blitzableiter- und Markisenteile, fertige Markisengestelle, Maschinen-Werkzeuge, Eisenwaren, Türschließer "Brillant")
Lieder & Fischer Weberei für Dekorationsstoffe, Markisettes, moderne Druckstoffe, Voiles, Grobtulle, Stores, Raff- und Tüllgardinen (L&F)
Lorenz & Pensel Faßfabrik und Faßhandlung, Brückenstr. 13
Louis Blumer Chemische Fabrik, Metallschlauchfabrik Zwickau
Max Ebert Kakao-, Schokoladen- und Kaffee-Fabrik, Zwickau, Ecke Bahnhofstr. 27
Max Friedrich & Co. GmbH Maschinenfabrik, Eisengießerei, Apparatebau-Anstalt, Reichenbacher Str. 80 (gegr. 1871)
Merkur Aktiengesellschaft Zwickau-Sachsen (gegr. 1921, Betrieb von Warenhäusern)
Möbelfabrik und Möbellager von Tischlermeister Eduard Bauer, Marienthaler Str. 8
Oswald Heydel Bau- und Geldschrank-Schlosserei, Reichsstr. 5 Oswald Saalberg Mineralöl- und Cement-Großhandlung
Papierfabrik C. F. Leonhardt in Crossen
Papier-Fabrik Max Dreverhoff
Porzellanfabrik Christian Fischer, Zwickau
Rauche & Beth Blitzableiterfabrik, Zwickau-Schedewitz, Hauptstr. 53
Richard Focke Kohlen- und Coaks-Versandt, Zwickau Bahnhofstr. 66 und Chemnitz Neustädter Markt 16
Rich. Weinberger Papier-Großhandlung, Tüten-Fabrik (gegr. 1896, Akzidenz-Druckerei, Papierzigarrenspitzen)
Rudolf Leichsenring Brot-, Weiß- und Feinbäckerei, Innere Leipziger Str. 52
Schickedantz & Hartmann Lackfabrik Zwickau (Politur-Lacke, Gloria-Politur-Extrakt, Oel- und Spirituslacke, Holzbeizen)
Schocken Söhne Zwickau (Kaufhaus-Gesellschaft)
Spiegel- und Rahmenfabrik W. J. Tichy
Syeboth & Co. Maschinenfabrik, Hammerwerk, Gesenkschmiederei
Sofagestell-, Stuhl- und Möbelfabrik Bernhard Krebs (gegr. 1881, Dampfdrechslerei, Holzbildhauerei, Kehlleistenfabrik)
Unger & Schall Porzellanfabrik
Vereinsbrauerei zu Zwickau AG (Vereinsgründung 1859, Bildung der AG 1888/1889)
Warenhaus Ury Gebrüder, Zwickau
Wäschehaus C. F. Bartsch jun. (gegr. 1873, Spezialgeschäft für Wäsche, Ausstattungen, Metallbettstellen und Betten)
Wilhelm Kiehle Maschinen- und Dampfkessel-Armaturenfabrik, Metall- und Eisengiesserei
W. J. Tichy Spiegel- und Rahmenfabrik (gegr. im 19. Jahrhundert, Lager in Spiegel und Bildern, Spiegelglas, Gold, Politur- und Antik-Leisten, Photographischen Cartons)
W. R. Richter Cigarren-Fabriken: Zwickau, Schönebeck
W. Stephan Fabrik chemisch-technischer Fettwaren, Altenburger Str. 58 (gegr. 1872, Harzöl-Destillation, Fett-Fabrikation, Dampf-Siederei für Peche, Öllager)
Wunderlichs Fass-Fabrik Zwickau
Zwickauer Brikettwerke Oskar Förster, Fabrik abseits der äußeren Dresdner Str. 833
Zwickauer Brückenberg-Steinkohlenbau-Verein AG (gegr. 1855)
Zwickauer Cementwaarenfabrik Dr. Mitteis, Christianstr. 9
Zwickauer Elektrizitätswerk und Strassenbahn-Aktiengesellschaft in Zwickau, Stiftstr. 13
Zwickauer Fahrrad-Manufaktur Albin Unger, äußere Plauener Str. 21 (Fahrrad-, Näh- und Wringmaschinenhandlung, Reparaturwerkstatt)
Zwickauer Fahrzeugfabrik vormals Schumann Aktiengesellschaft (Abteilung I: Waggonbau, Abteilung II: Karosseriebau, Abteilung III: Wagenbau; Produkte: Eisenbahnwaggonbau und Karosseriebau, Seiten- und Hinterkipper, Omnibusse, Lieferwagen, Krankenwagen, Aufbauten aller Art)
Zwickauer Gußwerke GmbH Emil Selbmann, Altenburger Str. 99 (Eisengießerei und mechanische Werkstätten)
Zwickauer Holzcement-, Dachpappen- und Asphalt-Fabrik Alwin Aschenborn, Werdauer Str. 82
Zwickauer Kammgarn-Spinnerei (1889 gegr., 1958 Mantel nach Stuttgart verlagert)
Zwickauer Malzfabrik A. Sieber, Reichenbacher Str. 70
Zwickauer Maschinenfabrik AG (1842 gegr., 1865 Umwandlung in Actiengesellschaft, Herstellung von Nieder- und Hochdruck-Kompressoren, Gaskompressoren, Heißdampf-Hochdruck-Dampfmaschinen, Luftkompressoren, Dampfmaschinen, Zentrifugalpumpen, Pressluftpumpen, Fördermaschinen)
Zwickauer Neueste Nachrichten, Expedition innere Leipziger Str. 13 (gelesenste, billigste Tageszeitung in Zwickau)
Zwickauer Porzellanfabrik Unger & Schall
Zwickauer Schmelzfarben-Fabrik GmbH, Altenburger Str. 40
Zwickauer Treibriemen- und Fettgarleder-Fabrik Joh. Barnert Zwickau, Adolf-Hitler-Ring 143 / früher: Zwickauer Treibriemen- und Fettgarleder-Fabrik A. Brammertz Nachf., Mühlgrabenweg 9 (Dynamo- und Hauptantriebs-Riemen, Riemen-Croupons, Fettgar- und Chromleder zu Näh- und Binderiemen)
Zwickauer Waagenfabrik Karl Fritzsche, Burgstr. 17 (Zeugschmiederei und Waagenfabrik)
Zwickauer Wochenblatt, Expedition Nikolaiplatz 1
Zwickau-Lengenfeld-Falkensteiner Eisenbahn-Gesellschaft (Ende 1875 aufgelegt, 1876 an Sachsen verkauft)
Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau-Verein (1854 gegr., nach Ausbeutung der Steinkohle-Lagerstätte ab 1936 abgewickelt)
Zwieger & Rotta, Fabrikation von Gelatine-, Leder-, Milch- und Knochenleim, Wasch- und Walkseifen, Appreturpräparaten, Parkstr. 38

Eintrag im Brockhaus-Lexikon von 1894
An den Linien Dresden-Reichenbach, Werdau-Schwarzenberg und Zwickau-Falkenstein-Ölsnitz der Sächsischen Staatsbahnen. Zwei ältere, ein neues Wasserwerk, Kanalisation, zwei städtische Gaswerke, elektrische Beleuchtungsanlage, Vieh- und Schlachthof, Handels-, Getreide- und Produktenbörse. Die bedeutende Industrie erstreckt sich auf Maschinenbau und Fabrikation von chemischen Produkten, Porzellan, Papier, Glas, Farbwaren, Draht- und Hanfseilen, Kokoswaren, Handschuhen, Strumpfwaren, englischen Gardinen, Segeltuch, Drahtnägeln, Zimmerfontänen, Goldschlägerformen, Sieben und Geflechten, Metall- und Blech-, Neusilber- und Alfenidewaren, Rohrflanschen, Fässern, Dachpappe und Holzcement, Papierstuck, Portefeuillewaren, Malz, Senf und Seife; ferner bestehen eine große Kammgarnspinnerei, Dampfsteinschneidereien, Diamant- und Glasschleiferei, Dampfmühlen und Dampfsägewerke, Ziegeleien und Brauereien, Getreide-, Ziegel-, Holz- und Steinkohlenhandel. Die Steinkohlenlager (19 Werke mit 55 Schächten, bis zu 730 Meter Tiefe), die Quelle der Wohlhabenheitder Stadt und Umgegend, befinden sich im Weichbild der Stadt und in den Fluren der Nachbardörfer (..) rechts von der Mulde.

Begriffslegende
Alfenide = Legierung aus Nickel und Silber, Material für Schmuck, Besteck und Ähnliches, erste Produkte mit der Aufschrift Alfenide verbreitete die Firma Christofle (gegr. 1830) aus Paris ab 1888
Feigenkaffee = Ersatzkaffee, der zu normalem Bohnenkaffee beigemengt wurde, als der Bohnenkaffee zu teuer war

Quellen
feigenkaffee.at
kulturweberei.de
picclick.de