Lohmen ist ein Tor zur Sächsischen Schweiz und deren Hauptattraktion Bastei. Ende des 13. Jahrhunderts tauchte Lohmen in einer Urkunde auf. Der Name ist Ausdruck der Siedlungsgeschichte, wonach östlich der Elbe ursprünglich Slawen siedelten (lomu = Steinbruch). Das änderte sich mit der weiteren Ausbreitung des Frankenreichs. Ende das 15. Jahrhunderts gab es in Lohmen Mühle und Hammer. Die für das 16. Jahrhundert bezeugte Schäferei entwickelte sich zu einem internationalen Wirtschaftszweig, wovon der Import von 200 Merino-Schafen aus Spanien im Jahr 1765 ein Zeugnis ist. Ebenfalls im 16. Jahrhundert entstand am Flüsschen Wesenitz eine Papiermühle. Dazu gesellte sich eine Drahtmühle. Lohmen ist ein Tor zur Sächsischen Schweiz und deren Hauptattraktion Bastei. Ende des 13. Jahrhunderts tauchte Lohmen in einer Urkunde auf. Der Name ist Ausdruck der Siedlungsgeschichte, wonach östlich der Elbe ursprünglich Slawen siedelten (lomu = Steinbruch). Das änderte sich mit der weiteren Ausbreitung des Frankenreichs. Ende das 15. Jahrhunderts gab es in Lohmen Mühle und Hammer. Die für das 16. Jahrhundert bezeugte Schäferei entwickelte sich zu einem internationalen Wirtschaftszweig, wovon der Import von 200 Merino-Schafen aus Spanien im Jahr 1765 ein Zeugnis ist. Ebenfalls im 16. Jahrhundert entstand am Flüsschen Wesenitz eine Papiermühle. Dazu gesellte sich eine Drahtmühle.
Kraft-Werk der Walzenmühle Ernst Wauer
Aus dem Jahr 1936 stammt dieses Kraft-Werk der Walzenmühle Ernst Wauer in Lohmen. Es entstand also im Jahr der Olympischen Spiele in der Reichshauptstadt Berlin während der NS-Zeit. Das Kraftwerk entstand in Ergänzung zur bereits um 1910 weiter flussaufwärts im Reformstil errichteten und 1996 stillgelegten Wauer-Mühle.
Wauermühle
In der um 1910 erbauten Walzenmühle von Ernst Wauer wurden Weizen und Roggen zu Mehl gemahlen.
Betriebe in der DDR
VEB Basteiquell Lohmen (Brauerei)
VEB Mineralölwerk Herrenleite bei Lohmen
VEB Mühlenbau Lohmen
Wirtschaft und Leben in Lohmen vor 1945
Brauerei F. A. Uhlemann (Kammergutsbrauerei, bestand bis 1920)
Brauerei Brauerei & Mälzerei H. Büttner (gegr. 1872, Übernahme durch Otto Hoyer 1888 und Umbenennung in Brauerei Lohmen)
Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Gebrüder Grosse (gegr. 1905, Maschinen und Einrichtungen für kleinere Getreidemühlen, ab 1918 Mehlpackmaschinen, ab 1929 Abpudermaschinen und Mogulanlagen)
Stammschäferei von Kurfürst Johann Georg I. (gegr. 1765)
Quellen
picclick.de
Links geheime Bunkeranlage bei Lohmen