Frankenberg - Kattundruckhauptstadt (Sachsen)

Artefakte - Denkmale deutscher Geschichte
Fotos: Martin Schramme | Keine Verwendung der Fotos ohne Nachfrage!
letzte Änderung: 15.09.2022

Weberei und Textilherstellung waren die dominierenden Gewerke in Frankenberg seit dem 16. Jahrhundert. Seit den 1920er Jahren etablierte sich Frankenberg als Automobilstadt, die man erst mit dem Name Framo und dann mit dem Name Barkas verband. Auch Zigarrenfabriken waren zahlreich und erreichten 1929 mit insgesamt 29 Fabriken ihren Zenit.

Fabrik in Frankenberg

Fabrik in Frankenberg, Foto: Martin Schramme, 2015

Wer weiß mehr über diese Fabrik in Frankenberg, Sachsen? Bitte Kontakt aufnehmen!

Frankenberger Eisengießerei

Foto: Martin Schramme, 2015 Foto: Martin Schramme, 2015

Gottfried Anderegg begann 1892 in Frankenberg (Sachsen) mit dem Aufbau einer Stahl- und Eisengießerei. Er spezialisierte sich auf den Guss für Werkzeugmaschinen. Während der NS-Zeit (1933 bis 1945) war das Unternehmen Teil der deutschen Rüstungsindustrie und setzte in der Produktion auch Ostarbeiter und Kriegsgefangene ein. Ab 1953 hieß der Betrieb VEB Eisengießerei Frankenberg. 1963 dann folgte die Eingliederung in den VEB Gießerei Rudolf Harlß Karl-Marx-Stadt.

Konsum-Getränkestützpunkt

Foto: Martin Schramme, 2015 Foto: Martin Schramme, 2015

Die DDR setzte die Tradition der Konsum-Genossenschaft aus der Weimarer Republik fort, zum Beispiel mit diesem Getränkestützpunkt.

Betriebe in der DDR (1949-1990)
VEB Barkas-Werke (seit 1957 nach Streitigkeiten wegen der Marke Framo)
VEB Damastseidenweberei Frankenberg
VEB Dekodruck Frankenberg (VEB Kombinat Deko Plauen)
VEB Druckknopf Frankenberg
VEB Einlagestopferei Frankenberg
VEB Eisengießerei Frankenberg
VEB Elastische Flechterzeugnisse Frankenberg (VEB Kombinat Deko Plauen)
VEB Elektromechanik Frankenberg
VEB Elektronik der Nahrungsgüterwirtschaft Frankenberg (VEB Kombinat Rationalisierungsmittelbau und materiell-technische Versorgung der Nahrungsgüterwirtschaft Berlin)
VEB Flechterzeugnisse Frankenberg (später Angliederung an den VEB Posamenten Waldheim)
VEB Gaisbergbrauerei Frankenberg
VEB Hausschuhfabrik Frankenberg
VEB Kranzlaub Frankenberg
VEB Landmaschinenbau Frankenberg
VEB Läuferstoffe Frankenberg
VEB Lider- und Pickerfabrik Frankenberg
VEB Lisema Frankenberg (Bettenfabrik, VEB Möbelkombinat Dresden-Hellerau)
VEB Mechanische Werkstätten Frankenberg
VEB Phylatex-Physikgerätewerk Frankenberg (später Teil von Polytechnik)
VEB Polytechnik Frankenberg (Polylux-Produktion, Teilbetrieb des VEB Politechnika Karl-Marx-Stadt)
VEB Raumtex Frankenberg
VEB Reißerei Frankenberg
VEB Sägewerk Frankenberg
VEB Seiden- und Baumwollfärberei Frankenberg
VEB Steppdecken- und Bettenfabrik Frankenberg
VEB Teppichweberei Frankenberg (VEB Kombinat Deko Plauen)
VEB Verbandstoffe Frankenberg
Cirine-Werk Chemnitz, Betrieb Frankenberg (ab 1952, später Fettchemie Karl-Marx-Stadt)
Figura & Kubik KG (Produkte: Futterverteilungswagen)

Wirtschaft und Leben in Frankenberg (Sachsen) vor 1945
Bruno Bittermann vorm. Verbandstoff-Industrie GmbH, Frankenberg (gegr. 1874, Verbandstoff- und Verbandwattefabriken, Weberei, Bandagenfabrik, Artikel zur Krankenpflege, chirurgische Gummiwaren und Instrumente, Drogen-, Chemikalien- und Spezialitäten-Großhandlung, Krankenhaus-Einrichtungen, Zentrale: Berlin, Chausseestr. 128-129)
Buchheim & Richter Zigarrenfabriken (gegr. 1877)
Carl Volke Möbel-Fabrik, Schloßstraße 23 (gegr. 1861)
Conrad Blümenl - Conblüfra-Nährsalz-Spezialitäten und Fabrikation, Frankenberg in Sachsen, Humboldtstraße 5
Deutsche Elektrostahlwerk AG, Zweigbetrieb Frankenberg (ab 1919 auf dem Gelände der ehemaligen Waggonfabrik)
Dr. Bruno Wieger O. H. G, Leimfabrik (ab 1937, Harz- und Harz-Wachs-Dispersionen, Wachsleime für das Verleimen von Papier und Pappe)
Emil Riedel AG, Stahl- und Federnwerke (ab 1923 Nachfolger der Elektrostahlwerk AG, Betriebsende 1941)
F. Ernst Jäger AG (gegr. 1861, Möbel-Fabrik und Dampf-Sägewerk, Spezialität: Hart- und Weichholz-Möbel, Geschäfts-Einrichtungen)
Frankenberger Stanz- und Ziehwerk GmbH vorm. Kraft & Schmeider
Grumbach & Sohn, Maschinenfabrik
Julius Schnabel Mechanische Schurstoff-Fabrik (Cords, Plüsche, Eiderdaunenfutterstoffe)
Maschinenfabrik Figura & Kubik Frankenberg (1939 hervorgegangen aus der Vernickelei Kubik & Co.)
Mechanische Schnuren-, Litzen- und Bordenklöppelei, Zwirnerei Emil Hempel (gegr. 1906, Produkte: Rollschnuren, Gummilitzen, Lunten für Feuerzeuge, Gurte und Posamenten für die Eisenbahn, Segelflugzeug-Startseile, Gardinen- und Rollokordeln, Rundfunk-Skalenseile, Export nach Europa und Übersee)
Metallwerke Frankenberg/Sachsen (gegr. 1923, ab 1934 Framo-Werke GmbH, Framo-Automarke)
Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Akt.-Ges. Frankenberg in Sachsen (eigene Fabriken in Frankenberg und Dessau; Steiners Paradies-Chaiselongue-Sessel- und Sofabetten, Steiners Extrazellenmatratzen, Filialen in Chemnitz, Dresden, Leipzig, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, München, Zürich und Brüssel)
Paseifa-Patentseilerwarenfabrik Essigke, Pfotenhauser & Co. Frankenberg (Paseifa-Musterlager in Berlin, Burgstr. 29, Produkte: Paseifa-Treibriemen, Transportbänder, Traggurte aus Baumwolle und Mischgarnen)
Rockardschen Zwirnmühle (1558 errichtete, niederländische Zwirnmühle)
Rudolf Gurckhaus, Maschinenfabrik, Landwirtschaftliche Maschinen aller Art
Sächsische Teppichmanufaktur Bernards, Schmidt & Wenschuh (gegr. 1909)
Sächsischen Walzen-Gravieranstalt August Dippmann & Co (gegr. 1890)
Schieblers Wwe. & Sohn, Frankenberg
Schieck & Sohn Cigarren-Fabrik
Schuck & Pfotenhauer Wollwarenfabrik (Frankenberg, Freiberg, Rosswein, Sweaters, Westen, Socken, Strümpfe, Sportartikel und regulär gestrickte Unterzeuge)
Spinnerei Frankenberg
Theodor Pollmann, Kostümrock- und Wäsche-Fabrik, Frankenberg in Sachsen
Uhlemann & Lantzsch Stoffdruckerei (gegr. 1815)
Verbandwattefabrik und Bleicherei Frankenberg
Waggonfabrik der Sächsischen Staatsbahn (errichtet 1914, Betriebsende 1918)
Zigarrenfabrik der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumvereine mbH Hamburg (gegr. 1913)
Zigarrenfabrik H. E. Wacker

Eintrag im Brockhaus-Lexikon von 1894
Inmitten des anmutigen Zschopauthals, an der Linie Chemnitz-Hainichen-Roßwein der Sächsischen Staatsbahnen. Post erster Klasse, Telegraph, Gasanstalt, Webschule. Die lebhafte Industrie erstreckt sich ebenso wie im anstoßenden Gunnersdorf auf Fabrikation von wollenen, halbwollenen und seidenen Webwaren (Teppiche, Portieren, Chechenez, Cheviot, Flanell, Lama, 26 Fabriken), Cigarren (34) und Cigarrenformen, Parkett, Jalousien und Steppdecken, Appreturanstalten und Färbereien, Kattundruckerei (Sachsens größtes Etablissement dieser Art). Bedeutend ist der Zwischenhandel mit Manufakturwaren.

Quellen
landkreis-mittelsachsen.de
picclick.de