Patifakte - Reise ins Heute-Gestern

Stadtbad Leipzig, Foto: Martin Schramme Stadtbad Leipzig
Stadtbad Leipzig
alter Flughafen Mockau, Leipzig, Foto: Martin Schramme
Flughafen Mockau
Malzfabrik Goessnitz, Foto: Martin Schramme
Malzfabrik Gößnitz
Brikettfabrik Zeitz, Foto: Martin Schramme
Brikettfabrik Zeitz
Der neue Weg - Druckhaus Der neue Weg - Druckhaus
Hallische Zeitung | Der Neue Weg - Druckhaus in Halle (Saale)
Filmtheater Merkur in Arnstadt Filmtheater Merkur in Arnstadt
Filmtheater Merkur in Arnstadt
McCormick-Wandbild in Halle McCormick-Wandbild in Halle
McCormick-Wandbild in Halle (Saale) - abgerissen
Logo des alten Favorit-Werks in Pouch Kanu-Fahrer, Logo des alten Favorit-Werks in Pouch
VEB Favorit Taucha, Werk II Pouch
Bunker Wuensdorf Bunker Wuensdorf
Bunker in Wünsdorf
Freybergs Brauerei Flaschenfahrstuhl Flaschenlift
Flaschenlift in der Freyberg Brauerei in Halle an der Saale
Bahnhof Oranienbaum Bahnhof Oranienbaum
geklinkerter alter Bahnhof in Oranienbaum
Kieswerk Kieswerk
Kieswerk in der Dämmerung

Alle Fotos kann man anklicken, um sie zu zoomen. Zum Verkleinern bitte ins Weiße neben das Bild klicken.

Schnellsuche der Artefakte - Einfach scrollen

266 Orte in Deutschland und Orte aus weitere 6 Ländern

Patifakte-Seiten durchsuchen mit Duckduckgo

Willkommen beim Projekt "Patifakte"

Herzlich willkommen beim Projekt "Patifakte", der Reise ins Heute-Gestern. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Fotos historischer Objekte, wobei der Fokus auf Wirtschafts- und Militärobjekten aus Kaiserzeit, Drittem Reich und DDR liegt. Zu den Fotos gesellen sich kurze Texte zum Hintergrund sowie Unternehmenslisten aus der Zeit vor und nach 1945 und Auszüge aus Lexikon-Texten. Die historischen Objekte sind nach Ländern, Regionen und Orten gegliedert und alphabetisch geordnet. Aktuell am Start sind Artefakte aus Deutschland, Dänemark, Estland, Griechenland, Italien, Russland, Tschechien und Türkei. Die aktuell erfassten deutschen Standorte befinden sich in den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Ferner gibt es auf der Seite Texte zu den Themengebieten Deutsche Demokratische Republik (DDR: Walter Ulbricht und Erich Honecker), NS-Regime (Großdeutsches Reich: Adolf Hitler) und Deutsches Kaiserreich (Kaiser Wilhelm, Otto von Bismarck).

Patifakte = Patina + Artefakte

PATIFAKTE ist im Herbst 2020 aus dem Projekt ARTEFAKTE hervorgegangen. Der Begriff "Artefakte" ist auf allen Seiten nach wie vor präsent. 2020 gab es das Projekt quot;Artefakte" seit 10 Jahren. Offiziell. Tatsächlich sind die Idee und die Arbeit an dem Projekt noch viel älter. Doch weil dem Begriff Artefakte das Alleinstellungsmerkmal fehlte, musste ein neuer, unverwechselbarer Name her. PATIFAKTE ist ein Neologismus, der die Begriffe ARTEFAKTE und PATINA miteinander verbindet. Wo die Spuren des Menschen (Artefakte) und die Spuren der Natur (Patina) zu einem musealen Hybrid verschmelzen, entsteht Faszinierendes. Ich fotografiere und recherchiere zu eben solchen Resultaten und nenne sie Patifakte.

Patifakte QR-Code

QR-Code zum Aufruf der Patifakte-Seite

Was ist Patina?

Patina (ital. "dünne Schicht", "Firnis") entsteht durch Alterung der Struktur und Farbe von Oberflächen. Die Witterung, Pflanzen und Tiere, industrielle Gase und die Nutzung von Objekten bewirkt diese Veränderungen. Unterschiedliche Materialien altern unterschiedlich. Metalle können fester und spröder werden und ihre Oberflächenfarbe ändern. Die bekannteste und vielleicht spektakulärste Alterung ist bei Kupferoberflächen zu beobachten. Zunächst entsteht durch Kohlendioxid, Sauerstoff und Feuchtigkeit eine dunkelbraune, matte Schutzschicht. Bei hoher Konzentration kann die Oxidschicht leuchtend grün werden.

Patina ist ein internationales Wort und in vielen Sprache bekannt, was auch einem Anspruch des Patifakte-Projekts entspricht: über lokale und nationale Grenzen hinauszuschauen und ein allgemeines Verständnis für die Bedeutung der Industrie-, Architektur- und Kulturgeschichte in Europa zu erzeugen.

Was sind Artefakte?

Ich fotografiere gerne ausgesuchte historische Objekte bevorzugt aus der Wirtschafts- und Industriegeschichte. Ich nenne sie ARTEFAKTE. Das Wort "Artefakt" setzt sich aus den lateinischen Worten "artis" (Handwerk) und "factum" (das Gemachte) zusammen. Archäologen sprechen von Artefakten, wenn sie Objekte ausgraben, die von Menschen vergangener Zeiten geschaffen wurden. Für die Wissenschaftler sind Artefakte Quellen zur Erforschung der Vergangenheit, Zeitzeugnisse sozusagen. In der Fantasy-Literatur handelt es sich bei Artefakten um magische Gegenstände. Artefakte sind in der Forensik hingegen Spuren, die zwischen der Tat und der Spurensicherung am Tatort hinterlassen wurden und so die Ermittlung des Tathergangs erschweren oder im ungünstigsten Fall unmöglich machen. Alles das trifft je nach Objekt mehr oder weniger auf die Orte zu, die ich fotografiere und zu denen ich recherchiere.

Warum mache ich das?

Ich bin geschichtlich interessiert und mag Orte mit Patina. Geschichte und Geographie waren meine Lieblingsfächer in der Schule. Schon Ende der 1980er Jahre, also noch zu DDR-Zeiten, bin ich durch einen Zufallsfund darauf gestoßen, wie viel spannender reale Zeugnisse der Geschichte zum Sehen und Anfassen sind als Geschichte aus zweiter Hand, die im Sinne der jeweiligen Machthaber gefärbt und manipuliert wurde. Ich möchte mich der "Wahrheit" maximal annähern, auch wenn ich um die Macht der Subjektivität weiß. Geschichte ist letztlich eben immer auch eine Vorstellung, die wir uns davon machen mit dem Blick und den Erkenntnissen von heute. Ich erhebe gleichwohl nicht den Anspruch der Wissenschaftlichkeit. Mir geht es letztlich darum, an das Schaffen unserer Ahnen zu erinnern, ihr Wirken zu würdigen und so auch einen Teil von dem zu konservieren, was Teil unserer Kultur und Identität ist und uns dort erdet, wo wir leben. Seit 1990 hat der Osten Deutschlands eine beispiellose De-Industrialisierung und Zerstörung eben jener stiller Zeitzeugen erlebt, um die es mir geht. Vieles wurde inzwischen abgerissen und bis zur Unkenntlichkeit totsaniert. Wenigstens im Bild und in den Kurzgeschichten dazu will ich festhalten, was verloren gegangen ist.

Woher bekomme ich die Informationen über die Artefakte?

Wenn es um die Beschreibung meiner Funde geht, greife ich auf Adressbücher, Telefonbücher, Chroniken, Zeitzeugen, vor Ort gefundene Aufschriften und Dokumente, Wikipedia, Google maps, im Internet verfügbare historische Formulare und Lexika zurück. In einigen wenigen Fällen haben mir auch Zeitzeugen weitergeholfen. Doch ich kann bei weitem nicht alles recherchieren und bin deswegen für jede konstruktive Hilfe dankbar. Artefakte - das ist ein Lebenswerk.

Wie können Sie das Projekt "Artefakte" unterstützen?

Sie können helfen, die potenziellen Artefakte/Patifakte zu schützen, indem Sie sich nicht an deren Zerstörung beteiligen, sei es durch Vandalismus, Feuer, Graffiti, Diebstahl oder die Entnahme von Steinen, Hölzern und Metallen. Artefakte sind museale Orte für Entdecker, Fotografen, Forscher, die diskret agieren und keinen Schaden anrichten. Melden Sie Vandalismus und Diebstahl der Polizei!

Sie können mir Hinweise auf interessante Orte oder auch ergänzendes Bildmaterial zusenden, sofern Sie Eigentümer der Fotos sind und mir Ihre Fotos zur freien Verfügung stellen für den nicht-kommerziellen Zweck, den das Artefakte/Patifakte-Projekt verfolgt.

Sie können mich mit Archivalien (alte Adressbücher, Zeitungen und Konstruktionspläne) unterstützen oder auch mit einer Spende, wozu ich Ihnen dann nach Ihrer Kontaktaufnahme die entsprechenden Informationen gebe.

Bitte kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.

Hinweis zu den Inhalten

Firmenbezeichnungen und Schreibweisen von Fabrikate sind vielfach Original-Dokumenten entnommen und weichen daher teilweise von heutigen Schreibweisen ab. Patifakte verzichtet bewusst auf das unausgegorene Gendern. Diese Seite lehnt ferner jede Form der Political Correctness ab. Patifakte ist an guten Beziehungen zwischen Menschen aus aller Welt interessiert und beteiligt sich daher grundsätzlich nicht an der Ausgrenzung und Sanktionierung Anderer.

Reaktionen auf Artefakte/Patifakte

Im Projekt Artefakte/Patifakte stecken viele Jahre unermüdlicher Arbeit. Mein Kind ist gewachsen und die Reaktionen werden zahlreicher. Ich werde gefragt, zitiert, bestärkt und inhaltlich verbessert. Es folgen beispielhaft einige Links, wer auf das Artefakte/Patifakte-Projekt verweist.

Museum digital Sachsen-Anhalt

Wikipedia 1
Wikipedia 2

Military Airfield Directory - Apolda
Military Airfield Directory - Dresden

Stadtmuseum Cottbus

Verlorene Orte

Cigabox.de

DDR-Reklame

tresorberater.de

Geocouch

Rottenplaces

Gebrüder Wommer

philaseiten.de

russische Historiendiskussionsforum

Innenansicht Wintergarten in Gera

Wichtiges zu Sicherheit und Datenschutz

Für mehr Sicherheit für alle Nutzer verwendet diese Patifakte-Seite das Internet-Protokoll https.

Obligatorischer Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung (DSGV) der Europäischen Union von 2018: Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars stimmen Sie der Verwendung der dort erhobenen Daten zu. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen nur der Kontaktaufnahme zum inhaltlichen Austausch über diese Seite. mehr

Martin Schramme, Halle Saale
Letzte Aktualisierung: 06.04.2024